Stromversorgung der Lumix S5 Kameras

Von | 3.Dezember. 2024

Wem das Thema jetzt bekannt vorkommt, dem kann ich sagen, dass er Recht hat, denn dieses Thema habe ich im Jahre 2020 mit diesem Artikel schon einmal aufgegriffen.

Einleitung

Stromversorgung der Lumix S5 KamerasDamals ging es allerdings noch um die LUM!X G9 beziehungsweise die LUM!X G 81. Die Kamwras dort habe ich entweder mit einer Dummy Batterie mit Strom versorgt oder über den USB C Anschluss und eine Power-Bank.
Jetzt geht es bei der Lumix S5 beziehungsweise der Lumix S5 IIX fast um das gleiche Problem, nämlich die Kamera entweder bei längeren TimeLapse Aufnahmen oder aber zum Beispiel beim Filmen Länger am Laufen zu halten.

Unterschied

Stromversorgung der Lumix S5 KamerasJetzt muss man unterscheiden, denn bei der Lumix S5 würde sich die gleiche Lösung anbieten, nämlich eine Versorgung der Kamera über den USB C Anschluss und zum Beispiel einer Power-Bank. Das ist auch nach wie vor eine Option bei der Stromversorgung bei der Lumix S5.

Bei der Lumix S5 IIx ging es jedoch auch darum, einerseits die Stromversorgung sicherzustellen, andererseits aber auch den USB C Anschluss freizuhalten, denn diese Kamera kann ja bekanntermaßen Videoclips direkt auf die SSD speichern.

Der ZCGINE NPF-02 Adapter

Stromversorgung der Lumix S5 KamerasAlso wollte ich eine Lösung, die jetzt ohne USB C hinkommt und dies geschieht mit dem NP-F Adapter, den ich mir hierzu geholt habe und einer passenden Dummy Batterie. Hierdurch kann die Stromversorgung durch einen Sony NP-F kompatibeln Akku sichergestellt werden und der USB C Anschluss bleibt frei, um hier eine SSD anschließen zu können, damit die Videoclips ohne weiteres überspielen direkt am PC bearbeitet werden können.

Trotzdem bietet natürlich dieser NP-F Adapter ebenfalls die Option der Stromversorgung über den USB C Ausgang.

Stromversorgung der Lumix S5 Kameras
Dieser NP-F Adapter verfügt über zwei unterschiedlich starke Ausgänge, so dass hier neben der Versorgung der Kamera auch zum Beispiel die Versorgung eines externen Monitors oder einer kleinen Videoleuchte möglich ist.

Stromversorgung der Lumix S5 Kameras

Für diese Art des Einsatzes sollte es sich aber um ein größeres Akku handeln mit mehr Kapazität denn ein NP-F 550 Akku ist nach circa 30 Minuten leer. Dann muss man wohl zu eonem NP-F 970 greifen mit wesentlich mehr Power, denn z.B. ein Blackmagic Videoassist 12G geht nach kürzester Zeit mit einem NP-F 550 wieder aus.

Fazit

Die Kombination mit Dummy Batterie und NP-F Adapter erlaubt die externe Stromversorgung der LLumix S5 IIx, hält aber gleichzeitig den USB-C Anschluss frei, um Videoclips direkt auf eine SSD zu speichern. Entweder weil es schneller geht oder mit Bitraten aufgenommen werden soll, die mit SD-Karten gar nicht möglich sind.

ciao tuxoche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert