Erste Erfahrungen mit der 500D Nahlinse
Ich hatte mir ja eine [post id=2317]Canon 500D Nahlinse[/post] gebraucht zu einem sehr fairen Preis geleistet, und in den letzten Tagen was es an der Zeit, sie einmal ausprobieren.
Ich hatte mir ja eine [post id=2317]Canon 500D Nahlinse[/post] gebraucht zu einem sehr fairen Preis geleistet, und in den letzten Tagen was es an der Zeit, sie einmal ausprobieren.
Der Wochenrückblick 9/2014 zeigt uns, das wir schon im Frühling sind, und damit verschwindet hoffentlich die graue Zeit und man kann sich wieder mehr der Fotografie widmen.
Heute kam sie an, ich habe mir eine 500D Canon Nahlinse mal gegönnt.
Bei der Fotografie mit Systemblitzen kommt unweigerlich das Thema Lichtformer auf, weil Systemblitze ein relativ hartes Licht erzeugen. Neben den üblichen Durchlichtschirmen bin ich im Internet auf eine China Softbox gestossen, die auch preislich sehr interessant ist.
Mit DSLRDashboard steht eine weitere Alternative für das fernsteuern einer Kamera zur Verfügung, Diesmal ist die App für Androiden Andy kostenlos und funktioniert sowohl an Canon als auch an Nikon Kameras.
Zur Zeit macht DSLRDashboard ein bißchen Furore mit einer Option, über einen mit alternativer Firmware geflashten TP-Link MR3040 ein Kamera mit einem Adnroid Handy/Tablet per WLAN fernzusteuern. Ich möchte in diesem Artikel aufzeigen, wie es mit 2 Android Geräten und DSLRController ebenso funktioniert.
In meinem ersten Artikel über das [post id=2103]Samsung Galaxy Gear[/post] ging es ja darum, das für das Samsung kein Update auf Android 4.3 angeboten wurde, aber das hat sich zwischenzeitlich geändert.
Ich hatte ja in einem früheren Artikel über den [post id=1792]ABBC-Bouncer[/post] berichtet, der zwar nicht neu ist, dafür aber umso weniger in einer Fototasche fehlen sollte.
Der Weihnachtsmann hatte es gut mit mir gemeint, und mir ein Samsung Galaxy Gear unter den Tannenbaum gelegt. Nun kann man sich fragen, ist das Gear eine Uhr oder eher eine Fernsteuerung für das [post id=582]S3[/post] Smartphone.