Acer Aspire V5 573 G und Windows 8.1
In 2 Artikeln ([post id=2182]Teil 1[/post] und [post id=2194]Teil 2[/post]) hatte ich über das Acer Asprie V5-573G Notebook berichtet, das mit einem matten Display und einer recht langen Akku Laufzeit überzeugt.
In 2 Artikeln ([post id=2182]Teil 1[/post] und [post id=2194]Teil 2[/post]) hatte ich über das Acer Asprie V5-573G Notebook berichtet, das mit einem matten Display und einer recht langen Akku Laufzeit überzeugt.
Nun haben wir schon Februar, der erste Monat des nicht ganz so frischen Jahres ist schon vorbei. Ich hoffe sehnlichst, daß das trübe Wetter sich endlich verzieht und Winter brauche ich jetzt auch nicht mehr.
Seit etwas mehr als 3 Wochen habe ich nun einen Acer Aspire V5-573G und möchte über die ersten Erfahrungen, die ich mit dem Gerät gemacht habe, berichten.
In den vergangenen Woche habe ich mich in einer Artikelreihe mit der Datensicherung Windows und Lightroom befasst. Heute möchte ich alles noch einmal zusammenfassen, damit das System vollständig wird.
In einigen Artikeln hatten wir uns angeschaut, wie Windows,Lightroom Einstellung und vor allem die Fotos/Videos gesichert werden können. Was jetzt noch fehlt, ist sicher zu stellen, das Sicherung auch mit dem Original übereinstimmt.
Im [post id=1552]2. Teil[/post] dieser Reihe hatten wir uns angeschaut, wie die wichtigsten Daten (Katalog,Einstellungen und natürlich die Fotos/Videos) von der lokalen Platte möglichst automatisiert auf das NAS gesichert werden. Im heutigen 3. Teil geht es darum, das NAS zu sichern.
Die Chance meinen Xeon E3 1230 gegen einen Intel I-4770K antreten zu lassen, ergab sich vor ein paar Tagen. Der Vergleich soll zeigen, ob der XEON ein unschlagbares Preis Leistungsverhältnis hat, wenn man auf die Möglichkeit zu übertakten verzichten kann.
Und schon ist die 42. Woche des Jahres vorbei, und wir schauen uns die Themen für die 42. KW an.
Es gab ja schon Erinnerungen über den Veröffentlichungstermin von Windows 8.1. Der offizielle Start am 18.10 kam uns hier in Europa gelegen, da wir durch die Zeitverschiebung gegenüber Neuseeland früher in den Genuss des Updates kommen.