ON1 Photo RAW Resize im Vergleich zu Lightroom, Luminar und Photoshop

Von | 18.November. 2025

Das neue ON1 Photo RAW 2026 bringt eine Resize Funktion mit, mit der man die Auflösung eines Fots auf die dopplete Auflösung hochrechnen lassen kann. Stellt sich die Frage wie gut diese Funktion ist.

Einleitung

ON1 Photo RAW Resize im Vergleich zu Lightroom, Luminar und PhotoshopDas vor kurzem vorgestellte ON1 Photo RAW 2026, dass ich hier vorgestellt habe, bringt nun eine Resize Funktion mit, mit der man Fotos auf die dopplete Auflösung hochrechnen lassen kann.

Das ist natürlich eine Hochrechnung und keine echte Auflösung , und da stellt sich naürlich die Frage, welche Detailauflösung man mit einer solcehn Funktion erreichen kann. Ab und an benötigt man vielleicht eine solche Funktion wenn man z.B. für einen großfromatigen Ausdruck einfach mehr Pixel benötigt.

Aber schauen wir uns diese Funktion im Vergleich zu den entsprechenden Funktionen in Luminar, Lightroom oder Photoshop an. Außerdem habe ich dazu ein kleines Video aufgenommen:

ON1 Photo RAW

ON1 Photo RAW 2016 bietet diese Funktion und man hält die Wahl zwischen der Einstellung „Bester Qualität“ und „Standardqualität“.

ON1 Photo RAW Resize im Vergleich zu Lightroom, Luminar und Photoshop

Screenshot

ON1 generiert dann aus der RAW Datei wahlwiese eine PSD, Tiff oder DNG-Datei und natürlich ist auch eine direkte Ausgabe z.B. in JPEG möglich.

Ich hatte beim ersten Versuch die Höchste Qualität eingestellt, und da hat das Resize mehr als 10 Minuten gedauert. Das ist inakzeptabel, aber auch die Standardqualität benötigt mehr als 2 Minuten und ist damit ebenfalls im Vergleich zu den anderen Programmen als sehr langsam zu bezeichnen.

Luminar NEO Upscale

In Luminar NEO gibt es diese Funktion ebenfalls. Man kann dort ein Foto aus dem Katalog hereinziehen. Dort hat man die Wahl die Vergrößerung um den 2,4 oder gar 8x hochrechen zu lassen.

ON1 Photo RAW Resize im Vergleich zu Lightroom, Luminar und Photoshop

Das Hochrechen ist mit 40-50 sec. je nach ursprünglicher Auflösung im Gegensatz zu ON1 Photo RAW sogar recht schnell. Allerdings ist das Problem, dass das fertige Foto grundsätzlich in JPEG abgespeichert wird, was ich schon in der ursprünglichen Vorstellung kritisiert habe. Man hätte wenigstens ein 16Bit Tiff Format wählen sollen.

Photoshop CC

In. Photoshop CC gibt es eine Superauflösungs Filter, der wenn man die Funktion zum ersten Mal benutzt heruntergeladen wird. Danach steht das Filter zur Verfügung. Von der Einstellung her hat man die Wahl der Vergrößerung und ob das vergrößerte Bild in einem neuen Dokument ausgegeben werden soll.

Bei meinen Versuchen lief die Hochrechnung innerhalb von 40-60 Sekunden ab und man kann das Resultat als PSD Datei abspeichern.

Lightroom Classic

Bei Lightrom Classic hat sich einiges getan, denn im Gegensatz zu einem früheren Vergleich ist diese Superauflösung mittlerweile in das Entwickeln Modul gelandet.  Dort kann man mittlerweile auch keine andereren Vergrößerungsfaktoren als den Default Wert 2x auswählen.

ON1 Photo RAW Resize im Vergleich zu Lightroom, Luminar und Photoshop

Dafür ist Lightroom Classic am schnellsten und erzeugt keine zusätzliche Datei mehr, wie früher eine DNG Datei. In dem Metadaten zu dem jeweiligen Foto wird keine Vergrößerung angezeigt. Die wird erst relevant wenn man das betreffende Foto exportiert.

Ergebnisse

Die Ergebnisse kann ich für mich so zusammenfassen, dass zumindest bei der Detailschärfe einen Sieger festmachen kann und zwar Lightroom. die hier hochgerechneten Foots sind sehr detailreich und soagr noch ein bißchen besser als die Ergebnisse in Photoshop.

ON1 liefert mit Ausnahme der benötigten Rechenzeit brauchbare Ergebnisse ab, die man durch entsprechende Nachbearbeitung noch verbessern kann.

Auf dem letzten Platz landet Luminar NEO, einerseits wegen der Mängel in der Detalschärfe aber auch weil nur ein JPEG generiert wird, dass natürlich von der Nachbearbeitung eingeschränkt ist.

ON1 Photo RAW Resize im Vergleich zu Lightroom, Luminar und Photoshop

Fazit

Upscale oder Super Auflösung oder wie die Funktionen auch immer heißen kann z.B. dann, wenn man mehr an Pixeln für eine großen Druck braucht wirklich hilfreich sein. Und in Lightroom kann man diese Funktion auch sehr verwenden, aber es ist kein Allheilmittel.

Die Unterschiede zwischen den Programmen sind allerdings schon recht groß und vor allem der Zeitfaktor bei ON1 Photo RAW war doch relativ enttäuschen. Wenn man diese Funktion allerdings wirklich nur ab und an einsetzt relativiert sich dieser Zeitfaktor.

ciao tuxoche

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert