Wochenrückblick 37-2025

Von | 14.September. 2025

Diese Woche wurde es kühler und man merkt der Herbst kommt und dann waren da noch die Starkregenereignisse,, die zu Überschwemmungen geführt haben ;-(

Wochenrückblick 37-2025Diese Woche ging es um eine neue Tastatur und zwar eine mechanische Tastatur mit braunen Switches. Gemeint ist hier die Keychron K3  eine 75 % Tastatur, bei der also zusätzliche Tasten oder Tastenblöcke wie der Ziffernblock weggefallen sind.
Die Keychron  K3 ist sehr angenehm zum tippen, obwohl ich mich natürlich dran gewöhnen muss, dass die Tastatur kleiner ist und manche von den Tasten wie zum Beispiel Home oder Position eins etwas anders liegen.

Die Tastatur kommt mit einem Layout für macOS kann aber auch wenn man das möchte mit den entsprechenden Tasten für Windows Betriebssysteme bestückt werden, die der Tastatur beiliegen.

Wochenrückblick 37-2025

An weiteren Features bietet die Keychron K3 die Verbindung entweder über Bluetooth mit maximal drei Geräten oder aber über USB C Kabel gebunden. Bei Letzterer Verbindung wird das interne Akku auch geladen .

Wochenrückblick 37-2025Dann gibt es auch Neuigkeiten von Skylum  also von Luminar Neo. Dieses Programm ist jetzt in einer Back Toschool Aktion mit teilweise erheblichen Rabatten erhältlich. Vielleicht einfach mal eine Probeversion herunterladen und einige eigene Versuche mit dem RAW  Converter machen, der einiges zu bieten hat. Oder aber gleich bestellen :-

Wochenrückblick 37-2025Black Magic hat diese Woche Da Vinci Resolve in der Version 20.2 veröffentlicht. Das hört sich jetzt gegenüber, der zuletzt veröffentlichen 20.1 Version nicht viel an, aber hier sind zwei entscheidende Features neben vielen Detail Verbesserungen die meines Erachtens ganz entscheidend sind. Zum einen kann jetzt Da Vinci  Resolve auch mit ProresRAW  umgehen. Und des Weiteren gibt es jetzt eine Option lautlose Stellen in einem Video durch die AI feststellen und dann auch entfernen zu lassen.

Diese Option Remove Silence gab es auch vorher, war jedoch leider nicht einstellbar, so dass die Übergänge zwischen leisen Stellen und Stellen an den gesprochen wurde einfach zu abgehakt war. Dies soll sich jetzt erheblich verbessert haben, weil man auch an einigen Parametern zum Beispiel wie viele Frames vor und nach der Stille beziehungsweise vor Eintritt zum Beispiel in einem Dialog erhalten bleiben sollen. Das werde ich in jedem Fall demnächst mal ausprobieren und könnte die Arbeit zum Beispiel für YouTube Videos erheblich erleichtern.

Alles in allem wieder sehr ereignisreiche Woche.  Ich hoffe dass euch die Artikel gefallen und freue mich auf eure Fragen und Kommentare.

ciao tuxoche

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert