Wochenrückblick 09 2025 und diese Woche wird es in einigen Bereichen wärmer, dafür aber wieder massiv regnerischer ;-(
Diese Woche ging es in meinem Artikel um das Upgrade für das MacBook Air, nachdem dieses etwas mehr als drei Jahre alt geworden ist. Dieses Upgrade bestand in einem MacBook Pro mit dem M4 pro Prozessor. 512 GB SSD und 24 GB RAM. Diese Variante war zum Zeitpunkt des Kaufes ungefähr 400 € billiger als bei Apple, selbst so dass ich hier zugeschlagen habe.
Vom ersten Eindruck her ist das MacBook Pro natürlich hervorragend verarbeitet und verfügt auch über mehr Ports also zum Beispiel drei Thunderbolt Ports, einen HDMI Port einen Kopfhörer beziehungsweise Headset Anschluss sowie einen Kartenleser
Aber auch von der Leistung her überzeugt, dieses MacBook Pro, denn es kommt mindestens in die Nähe des großen Desktop-PCs. Wenn man zum Beispiel mit Da Vinci Resolve Videos rendert. Hier wurde ein bestimmtes Video auf dem PC in 4 Minuten 36 gerendert, während das auf dem MacBook Pro nur 6 Minuten benötigt hat. Und hier muss man natürlich berücksichtigen, dass es sich hier um einen Laptop handelt.
Aber auch die Migration vom MacBook Air auf das neue System verlief dank des Migrations Assistenten eigentlich ohne Probleme, so dass nach circa 1 Stunde 20 sowohl Programme als auch Daten auf das neue MacBook Pro überspielt waren. Und ich bin überzeugt davon mit M4 Pro Prozessor und demmehr an RAM die richtige WAhl getroffen zu haben.
Ich muss mich jetzt sicherlich an diese neue Leistungsklasse auch gewöhnen und werde zu einem späteren Zeitpunkt über meine Erfahrungen die Einrichtung des MacBook Pros dann berichten.
Diese Woche hat Panasonic die neue Lumix S1R Mark II veröffentlicht, die immerhin mit einem 44,3 Megapixel Sensor daherkommt maximal 40 Bilder pro Sekunde erreichen kann und für Filme relativ wichtig auch mit 8K Video Auffach. Die Größe soll sich an der Größe der Lumix S. 52 beziehungsweise S52 Mark X orientieren und Wenn ich die verschiedenen Tests richtig gelesen hab gibt es diesmal bei dieser ja auch teureren Kamera einen Schutzvorhang für den Sender Sensor, ähnlich wie das bei Sony oder Canon Modellen gelöst ist.
Sigma wartet mit zwei Neuerungen auf einmal das neue Telezoom Linse 300-600 mm mit F4. Null Die mit einem Preis von circa 6000 $ zwar viel kostet aber in Relationen zum Brennweitenbereich und vor allen Dingen der Offenblende F4. Null noch als Preisgeld Wert gelten dürfte.
Des Weiteren hat Sigmar mit der Sigma BF eine neue Vollformat Kamera vorgestellt, die relativ schlicht in Weiß gehalten ist und für die Objektive natürlich den L-Mount nutzt. Hierfür werden eine Reihe der Sigma vor allen Dingen vesper weiten, auch demnächst in Silber erhältlich sein.
Alles in allem wieder sehr ereignisreiche Woche. Ich hoffe dass euch die Artikel gefallen und freue mich auf eure Fragen und Kommentare.
ciao tuxoche