Ich habe bis jetzt meine fertigen Videoclips manuall nach Youtube hochgeladen, nachdem ich sie begutachtet und teilweise Kapitelmarken hinzugefügt hatte. Aber Da Vinci REsolve kann das ja auch in einem Workflow integrieren.
Einführung
Bis jetzt erstelle ich ja für meinen Youtube Kanal je 1 Video in deutscher in 1 Video in englischer Sprache. Die Videos werden mit den entsprechenden Einstellungen exportiert und dann im Browser hochgeladen. Das kann je nachdem schon einmal 20-30 Minuten, je nachdem wie lange ein solcher Videoclip für euch ist.
Ich weiß zwar nicht mehr mit welcher Version es eingeführt, aber DaVinci Resolve kann das Hochladen u.a. nach Youtube auch erledigen, wenn man in den Einstellungen DaVinci mit dem Youtube Account verbindet. Aber ich musste dann feststellen, dass es ganz so einfach dann doch nicht ist.
Ich dazu mal ein Video aufgenommen:
Konto verbinden
Schauen wir uns erst einmal, wei man diese Funktion einrichten kann. Dazu ist zu unter „Preferences“ der in diesem Fall Youtube Account mit seinem Youtube Account zu binden.
Klickt man jetzt „Sign in“ an, wird im Browser Google aufgerufen und man kann dort DaVinci Resolve anmelden bzw. eine Berechtigung erteilen, das Youtube Konto zu verwalten. Das sind Rechte, die DaVinci Resolve benötigt, um dann VideoClips hochzuladen und vielleicht auch noch automatisiert Kapitelmarken zu erstellen.
Damit ist DaVinci Resolve berechtigt, den eigentlichen Videoclip als auch die dazugehörigen Kapitelmarken, evtl. ein Thumbnail hoch zu laden.
Video hochladen
Wenn DaVinci erfolgreich mit Youtube verbunden ist, sollte man in der Deliver-Page unter Youtube einen weiteren Abschnitt sehen, und zwar die „Youtube Settings“. Dort kann man einstellen, ob da Video automatisch hochgeladen (1) werden soll, einen Titel und eine Beschreibung eingeben.
Zusätzlich kann man Marker in Kapitelmarken (2) umwandeln lassen, man muss nur die richtige Farbe auswählen. Außerdem kann man eine Thumbnail Datei (3) hochladen, aber auch hier an die Grenze von 2 MB denken. Zusätzlich kann man festlegen, dass das hochgeladene Video erst einmal privat, also nicht für andere sichtbar ist, und in welche Kategorie es eingeordnet wird.
Und was ist mit Linux?
Wie ihr ja vielleicht wisst, habe ich einmal ein Video und einen Artikel darüber gemacht, wie man DaVinci Resolve auch in Linux, also Linux Mint installieren kann. Das funktioniert auch soweit ganz gut, aber an dieser Stelle gibt es Einschränkungen.
Hier wird einem unter „Preferences“ lediglich die BlackMagic Cloud angeboten. Keine Account-Einstellungen für Youtube, Vimeo oder andere Medien. Das ist wirklich superschade. Es gibt eine Diskussion/Anfrage im BlackMagic Forum, wann dann diese fehlende Funktion evtl. nachgerüstet wird.
Dieser Diskussion ist zu entnehmen, dass wegen des geringen Marktanteils von Linux die Implementierung solcher Funktionen eben länger dauern würde. Die Beiträge dort datieren aber von Anfang 2021 und wenn ich der Argumentation folgen würde, dürfte es DaVinci Resolve für Linux nicht geben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so schwer sein soll, eine solche Funktion auch für die Linux Version zu implrmentieren.
Weitere Probleme
Aber auch unter Windows bzw. MacOS gibt es Probleme mit der Funktionen. Man kann im Deliver Teil einstellen, dass man vor einem Hochladen des Clips dieses erst begutachten möchte, was ja auch sinnvoll ist.
Dann erscheint bei dem fertige gerenderte Video ein Hinweis „Waiting for upload“ Das funktionert auch soweit. Allerdings nur so lange man DaVinci nicht zwischendurch schliesst. Schliesst man DaVinci zwischendurch, um z.B. am nächsten Tag hochzuladenoder auf einem anderen PC, der erheblich weniger Strom verbraucht, dann hat man kein Glück.
Fazit
Die Funktion ist wirklich bequem, aber es fehlen ein paar Verbesserungen um sie wirklich gut zu machen. Was vor allem, offenbar schon seit längere Zeit, fehlt ist die Implementierung dieser Funktionen auch für die Linux Version von DaVinci Resolve.
Was denkt ihr darüber? Lasst es mich in den Kommentaren wissen.
ciao tuxoche