Diese Woche merkte man gut, dass der Herbst im Anmarsch ist. Gleichzeitig wurde es aber am Wochenende nochmals sommerlich warm.
In dem Artikel für diese Woche ging es mehr oder weniger speziell um das MacBook Pro und zwar hier um einen Thunderbolt Dock , mit dem sich die vorhandenen Anschlüsse eines MacBook oder MacBook Pro erweitern beziehungsweise vervielfachen lassen. Kandidat war diesmal nach entsprechenden Recherchen das Wavelink Thunderbolt 4 Dock , das anlässlich der Amazon Prime Prime Days zu einem besonders günstigen Preis verkauft wurde.
Das Wavelink Thunderbolt 4 Dock verfügt über die entsprechenden Anschlüsse auf der Rückseite. Hier sind also drei Anschlüsse vorhanden: mehrere USB Anschlüsse, eins 2,5 Gb, Netzwerkanschluss als auch Ausgänge für Monitore, die paarweise sowohl einen Displayport als auch einen HDMI Anschluss zur Verfügung stellen.
Leider gab es beim Anschluss eines Thunderbolt 4 Laufwerkes Probleme vor allen Dingen mit den Lesegeschwindigkeit Leistungen, die hier noch ein gutes Stück gegenüber dem direkten Anschluss des Laufwerkses reduziert waren. Entscheidend aber für mich, das Dock wieder zurückzuschicken, war die Tatsache, dass sich erstens Monitore nur mit der Installation von zusätzlichen Display Link Treibern ansteuern ließen, aber vor allen Dingen das auf meinem LG, der immerhin eine 4K Auflösung bietet, die Ausgabe des MacBook Pros nicht skalieren konnte, sodass die Buchstaben, Menü, Texte und so weiter sehr, sehr klein erschienen.
Die letzte Woche war geprägt von Neuvorstellungen, insbesondere im Softwarebereich. Ich möchte die einmal hier aufzählen.
So hat Oracle eine neue Version der Virtual Box mit der Version 7.2.2 vorgestellt, die einige Fehler korrigiert, aber auch neue Funktionen mit sich bringt.
Dann wird jetzt von Apple das iOS 26 auf den entsprechenden Geräten angeboten. Dies bedeutet auch ein Update, zum Beispiel für mein iPhone 16 Pro und auch ein Update für mein MacBook Pro. Einige der hier implementierten KI-Funktionen wie zum Beispiel das Korrekturlesen und so weiter funktionieren nach ersten Tests relativ gut.
Ebenfalls diese wurde diese Woche von Exire das Search Pkugin für Lightroom Classic in der Version 2026 vorgestellt. . Diese Version bietet nun auch neben einigen Verbesserungen an auch Videodateien zu indexieren, wie schon vorher die Foto Applikationen, entsprechend katalogisieren kann.
Dann sozusagen. Zum Schluss hat die PI die neue DJI Mini fünf Drohne vorgestellt, die zu einem Preis von knapp 800 € verfügbar ist. Diese Drohne. Verfügt über einen einen Zoll Sensor mit immerhin 52 Megapixel, sodass hier die Auslösung an einem guten Stück verbessert wird. Außerdem verfügt die Drohne über einen internen Speicher , s0o dass man kein Micro-SD Karten vergessen kann. Warten wir mal die ersten Tests ab.
Und das letzte Neuigkeiten möchten auch darauf hinweisen auf das neue Makroobjektiv von Laowa. Es handelt sich hierbei um ein Makroobjektiv mit immerhin 180 mm Brennweite, das aber bis zum Abbild Maßstab eins zu 1,5 also der anderthalb Wochen Vergrößerung der Objekte dienen kann. Dieses Objektiv soll für knapp 500 $ bei Laowa zu haben sein. Leider wird das Objektiv für Canon RF und den Panasonic L-Mopunt als rein manuelles Objektiv zu haben sein.
Alles in allem wieder sehr ereignisreiche Woche. Ich hoffe dass euch die Artikel gefallen und freue mich auf eure Fragen und Kommentare.
ciao tuxoche