Eigentlich ist dies kein Wochenrückblick, sondern vielmehr ein Rückblick auf die letzten Wochen, da ich mich in Urlaub befand udn es jetzt wieder mit regelmäßigern Beiträgen losgeht.
Zunächst habe ich mich sicherlich mit den Wochennummerierungen irgendwo vertan, denn der letzte Wochenrückblick war nicht der Wochenrückblick 31, sondern in Wirklichkeit der Wochenrückblick 33, aber ich denke, das tut dem Artikel nicht weh.
Doch lassen wir einmal zusammenfassen, was den letzten Wochen sich getan hat. Da ist zum einen erwähnenswert, dass DJI als führende Firma im Bereich Drohnen und Action Kameras nunmehr auch mit einer 360° Kamera herausgekommen ist die wohl indirekter Konkurrenz zur Insta 360 steht.
Für Fotografen. Bemerkenswert ist sicherlich das Sigma als fremd objektiv Hersteller ein 200 mm/f2.0 herausgebracht, hat das sicherlich im Bereich vor allen Dingen der Sportfotografie aber auch anderen Genres zur Anwendung kommt. Natürlich hat so eine Lichtstärke sicherlich auch einen entsprechenden Gewicht und natürlich auch einen entsprechenden Preis.
Wirklich negativ von sich reden gemacht hat Microsoft mit dem August Patch für Windows 11 der zu mindestens bei einigen Benutzern dazu geführt hat, dass eine eventuelle verbaute enorm E SSD dadurch unbrauchbar geworden ist . Weitere Recherchen oder Bestätigungen weder durch Microsoft noch durch den Hersteller des wohl am meisten betroffenen Controller Chips erfolgen nicht, so dass man gegebenenfalls diesen Fehler als eine ja Vielzahl von Einzelfällen ab tun muss.
Dann hat Black Magic Design mit einem neuen Update von Da Vinci Resolve auf die Version 20.1.1 einige Probleme der 20.1 Version behoben und auch einige neue Features in die Software eingebunden. Ich habe die neue Version bis jetzt lediglich auf meinem Windows System installiert, bin aber noch nicht dazu gekommen, diese auszuprobieren.
Zwischendurch wurde auch Openmeidavault auf die Version 7.7.15 geupdated und einige Plugins sind in dieser Folge ebenfalls geupdated worden. Was noch fehlt, ist ein Update auf die bereits veröffentlichte DB Version 13 aka Trixie.
Ein Update auf die Version 13 hat aber ProxMox bereits hinter sich und zwar mit dem Update von der Version 8 auf ProxMox 9 VE, es gibt hier eine Artikel, der genau beschreibt, wie man das Update vorzunehmen hat. Trotzdem habe ich bei meiner Firewall, die noch auf Broux 8.4 lief vorher ein Update der Installation gesichert und zwar mithilfe von CloneZilla. Das vorherige Update ist wirklich problemlos durchgelaufen und ich konnte hier ein Update auf die Version 9 durchführen.
Bei meinem zweiten Proxy System, das mehrere minder als Testsystem benutzt wird, habe ich diese Sicherung nicht durchgeführt und promt ging das Upgrade schief. D.h. das System wollte nicht mehr neu starten. Zum Glück habe ich aber die wesentlichen Konfigurationsdatei natürlich mit Borg Back-up gesichert, so dass ich hier hingegangen bin. Habe das System wenn man so will komplett neu installiert mit der ISO Datei habe anschließend in einigen Fällen die Konfigurationsdatei insbesondere aus etc. aus dem Back-up geholt und habe dann anschließend auf meinem Testsystem die einzelnen Container und virtuellen Maschinen von meinem Proxmox Back-up Server wieder zurückgeholt.
Dort entstand jedoch das Problem, dass ein Login auf dem Proxmox Back-up Server trotz entsprechende Sicherung der storage.cfg. Datei nicht funktioniert hat. Es wurden alle möglichen Versuche unternommen, aber immer meldet der PBS einen Authentication Fehler. So bin ich schon hingegangen, habe sozusagen die Sicherung neu verbunden mit dem Fingerprint, und das klappte dann einwandfrei warum das in der ursprünglichen Konfiguration nicht funktioniert hab kann ich leider nicht beantworten.
Als letztes wäre noch vielleicht zu erwähnen, dass einige Software Hersteller insbesondere von Fotos Software bereits die jetzt einmal die üblichen Herbst Updates ankündigen. Hier ist zu nennen on One Photo RAW das bereits jetzt damit wird mit dem Upgrade auf ON1 Photo 2026 und natürlich gehört auch DXO dazu die für die neue Foto App Version entsprechende Werbung machen
Insgesamt interessante Wochen, und jetzt geht es wieder weiter in der Hoffnung, dass euch die Artikel gefallen.
ciao txuoche