Preiswert und gut UGreen USB4 M2 SSD Gehäuse

Von | 15.Juli. 2025

Gehäuse für NVMe Laufwerke gibt es defacto wie Sand am Meer. Aber praktisch alle haben lediglich eine Geschwindigkeit, die den USB Anschluss mit 10 Gb/s auslasten kann. Bei größeren Geschwindigkeiten wird es dann teurer.

Einleitung

Preiswert und gut UGreen USB4 M2 SSD GehäuseDie meisten preisgünstigen externen Gehäuse für NVMe Laufwerke die so circa um die 20 € rum zu haben sind, verfügen lediglich über eine Geschwindigkeit, die in der Lage ist, den 10 Gbit/sec Anschluss eines PCs auszulasten. Damit erreichen Sie im Regelfall circa 1000 MB/s und das lesend als auch schreibend.

Bis dato lagen aber Laufwerke, die über USB4  beziehungsweise Thunderbolt angeschlossen werden zum Teil weit über 100 €.
Und hier kommt das USB4 Gehäuse von UGreen gerade recht, da es zur Zeit einen Preis von lediglich 75 € aufweist.

Ich habe das einmal in einem Video zusammengefasst:

Das Gehäuse

Preiswert und gut UGreen USB4 M2 SSD GehäuseEs fällt sofort auf, dass das Gehäuse vor allen Dingen etwas höher ausfällt, als die üblichen Gehäuse für NVMe Laufwerke. Dies liegt daran, dass hier in diesem Gehäuse ein kleiner Ventilator eingebaut ist, das Gehäuse also aktiv gekühlt ist.

Es lassen sich alle NVMe Laufwerke von den 2230’iger  Größen bis zu der wohl am weitesten verbreiteten Größe 2280  in dem Gehäuse installieren.

Beigefügt sind sowohl Kabel für USB-C  auf USB C als auch das gleiche auf USB-A. Diese sind aber relativ kurz und möchte man dieses Gehäuse zum Beispiel an einem Tower PC betreiben, wird man wohl ein Verlängerungskabel benötigen.

Die Ergebnisse

Preiswert und gut UGreen USB4 M2 SSD GehäuseZunächst ist erfreulich, dass dieses Gehäuse abwärts kompatibel ist, was längst nicht bei allen Thunderbolt externen Gehäuse der Fall ist. Wie man hier sehen kann, liefert das Gehäuse an einem USB 3.2 Gen 2 Anschluss eine Geschwindigkeit wie zu erwarten von ungefähr 1000 MB/s lesend als auch schreibend.

Mein Mainboard von MSI ist direkt mit einem Anschluss USB 3.2 Gen 2 × 2 ausgestattet,  also liefert dieser Anschluss 20 GB/s. Das merkt man dann auch beim Anschluss dieses Laufwerk, weil hier dann Geschwindigkeiten um die 2000 MB/Sekunde herum erreicht werden.

Am spannendsten ist aber der Anschluss an einem MacBook, das über einen entsprechenden Anschluss verfügt. Ich habe es jetzt mit meinem MacBook Pro verbinden, dass sogar über fünf verfügt. Aber ich denke, dass wohl USB4 als Geschwindigkeit absolut ausreichend ist.

Preiswert und gut UGreen USB4 M2 SSD Gehäuse

Und hier erreicht das Laufwerk Schreider Weise eine Geschwindigkeit von circa 2500 MB/s schreibend und lesender Weise immerhin eine Geschwindigkeit von fast 3200 MB/s. Dies wurde allerdings mit dem Speed Test von Disk Speed Terst Black Magic ermittelt, der bekanntermaßen ein klein wenig anders aufgebaut ist als der ChrystalDiskMark Test.

Überraschung mit anderem Dateisystem

Preiswert und gut UGreen USB4 M2 SSD GehäuseDa ich dieses Gehäuse lediglich als Cachee für DaVinci Resolve als auch für den Lightroom Katalog benutzen möchten, lag es nahe, dieses Laufwerk neu mit APFS zu formatieren. Überrascht war  als ich dann den Speedtest erneut ausgeführt habe, denn hier erreicht das Laufwerk schreibend Werte über 3000 MB pro Sekunde und beim Lesen Werte  von fast 3300 MB pro Sekunde.
Ich war wirklich überrascht, dass die Auswahl des Dateisystems einen  solch großen Einfluss auf die Geschwindigkeit eines Laufwerkes hat.

Temperaturen

Wenn das Laufwerk unter Last steht, d.h. viele Dateien von dem Laufwerk gelesen oder Laufwerk kopiert werden, wird das Gehäuse trotz der aktiven Kühlung relativ warm. Bei Amazon gab es bei Kundenbewertungen und einige Beschwerden, dass dieses Laufwerk einfach viel zu heiß werden würde und insofern nicht zu gebrauchen sei.

Preiswert und gut UGreen USB4 M2 SSD GehäuseDiese Diskussion kann man objektivieren, wenn man auch auf dem MacBook die smartutils   installiert. Damit lassen sich die Sensoren eines Laufwerk auslesen. Das habe ich dann mithilfe von HomeBrew  auch installiert. Beim Auslesen kommt man auf eine Temperatur um die 56 57 °C also durchaus noch eine Wohlfühltemperatur für ein NVMe Laufwerk.

Jedenfalls sind die Temperaturen weit davon entfernt als zu heiß, beziehungsweise nicht als gefährlich für das jeweilige Laufwerk bezeichnet werden zu können.

Fazit

Mit der Ausstattung und mit dem Preis von knapp 75 € ist das Jugend USB C Gehäuse eine wirkliche Empfehlung und man geht auch kein Risiko ein. Durch die Abwärtskompatibilität kann das Laufwerk auch an Anschlüssen mit Übertragungsraten benutzt werden, ohne dass es hier zu Problemen führen sollte.

ciao tuxoche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert