Skylum veröffentlicht Luminar NEO in der Version 1.24.0

Von | 29.April. 2025

Letzte Woche in meinem Urlaub hat Skylum das Frühjahrsupdate zu Luminar NEO veröffentlicht, und zwar die Version 1.24.0. Ich habe mir das einmal angeschaut.

Einleitung

Skylum veröffentlicht Luminar NEO in der Version 1.24.0Wie immer kommt der Hinweis auf das Update automatisch, wenn man Luminar NEO startet. Update herunterladen und installieren stellt kein Problem dar und schon kann man die Verbesserungen und neue Funktionen ausprobieren.

Schon in dem Text wird auf die neuen Funktionen hingewiesen.  Jetzt gibt eine Auto Adjust Entwicklung, die das Bild analysiert und dann entwickelt. Daneben gbit es im Export Menu die Option ein Bild auch nach DNG zu exportieren.

Neben dem Apaprty Plugin Unterstützung wurde jetzt eine Option zur CVache Optimierung eingefügt und bei der Atmossphere AI Entwicklung die Depth Map verbessert.

Voreinstellungen Cache

Skylum veröffentlicht Luminar NEO in der Version 1.24.0Hier kann man nun den Cache löschen, vielleicht für Fälle, bei denen Luminar etwas träge läuft. Da kann ich aber leider nichts zu beitragen, da ich Luminar NEO im Regelfall als Plugin für Lightroom benutze. Das Cache löschen war manuell auch vorher schon möglich, aber es sicherlich für dei einfacvhere Bedienung besser, wenn es auch hier direkt aus dem Programm heraus geht.

Darüber hinaus kann man die Größe des Caches jetzt auch begrenzen. Das ist zwar nicht als Verbesserung gelistet, aber das war vorher keine Option.

Auto Adjust Entwicklung

Diese neue Funktion soll Bilder praktisch auf Knopfdruck verbessern oder zumindest einen guten Startpunkt für die eigene Entwicklung des Bildes darstellen. Ich habe hier einmal einen Vergleich zwischen unbearbeitet und dem Auto Adjust Feature gemacht.

Skylum veröffentlicht Luminar NEO in der Version 1.24.0

Hier werden grundsätzlich der Kontrast erhöht und die Lichter heruntergezogen, was prinzipiell nicht verkehrt ist.  Ich habe hier noch einmal ein Beispiel.

Skylum veröffentlicht Luminar NEO in der Version 1.24.0

Das sind aber jetzt einfachere Beispiele mit keinen außergewöhnlichen Herausforderungen z.B. bei Gegenlicht usw.  Auffällig ist auch, zumindest bei den Beispielen, die ich gemacht habe, dass nirgends eine Korrektur z.B. des Weißabgleiches erfolgte.

Depth Map bei Atmosphere AI

Ich habe da mal ein Beispiel probiert und wenn man da den Regler für die Tiefe hin- und her schiuebt, kann sehr genau den Effekt festlegen.

Skylum veröffentlicht Luminar NEO in der Version 1.24.0

Die Zeit, die allerdings Luminar NEO benötigt um den Nebel überhaupt erscheinen zu lassen, erscheint mir relativ lange und macht es schwer die richtige Quantität für den Nebel zu finden.

DNG Export

Luminar NEO erlaubt es jetzt auch ein DNG zu exportieren, allerdings ist die Implementation  nicht gelungen. DNG enthält normalerweise auch alle Metadaten und Informationen über die Entwicklung, aber nicht so bei DNG, das mit Luminar NEO exportiert wurde.

Skylum veröffentlicht Luminar NEO in der Version 1.24.0

Hier sind alle Regler auf Null gesetzt, während ein in Lightroom Classic erzeugtes und in Lightroom eingelesenes DNG zeigt, wo etwas geändert wurde.

Fazit

Einige Verbesserung sind willkommen, wie etwa das Cache löschen und auch die Auto Adjust Funktion, aber DNG Export und Depth Map bedürfen weiterer Verbesserungen. Auch Auto Adjust kann man sicherlich verbessern und es ist ja die erste Implementation.

Was denkt Ihr über die Frühjahrsupdate? Bietet es dem Nutzer wirklich einen Mehrwert?

Die Rabattaktion dauert nur noch einen Tag, deshalb könnt ihr Luminar NEO über diesen Link bestellen

ciao tuxoche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert