Auf der Suche nach einer Notizen App bin ich vor 3 Jahren bei Joplin gelandet und trotz mancher Alternativen auch im Opensource Bereich dabei geblieben.
Einleitung
Nach mehreren Versuchen mit Nextcloud, Notes, Trillium Notes benutze ich seit geraumer Zeit, Joplin, um meine Notizen zu erfassen und zu verwalten
Der Vorteil dabei ist, dass Joplin beziehungsweise entsprechende Apps für wirklich alle Betriebssysteme verfügbar sind. Dies betrifft sowohl die Desktop Betriebssysteme Windows, Linux und macOS als auch entsprechende Apps für Android und iOS.
Für die Einrichtung der App als auch Einbindung in Nextcloud oder zusammen Joplin Server habe ich ein Video aufgenommen:
Einrichtung
Die Einrichtung von Joplin ist sehr sehr einfach man lädt sich von der Webseite einen Client für seinen Betriebssystem herunter,sei es Windows Linux oder eben macOS oder sogar eins der Smartphone Betriebssysteme. Dann kommt die wichtigste Einstellung, nämlich das Synchronisationsziel , also wo Joplin die Notizen gegebenenfalls einschließlich von Datei anhängen ablegen soll.
Grundsätzlich kann dies sogar im Dateisystem erfolgen. Dort dürfte jedoch, wenn es nicht gerade ein Netz-Laufwerk ist, Probleme mit der Synchronisation zwischen verschiedenen Clients geben.
Als Synchronisation Ziel bietet Joplin die verschiedenen Cloud Systeme als da wären Dropbox, OneDrive und natürlich auch Nextcloud, an Dazu verfügt Joplin auch über eine eigene aber auch eigene eigene Cloud, nämlich die Joplin Cloud, die als wird als Synchronisationsziel dienen kann. Die Joplin Cloud finde ich mit circa 2,50 € pro Monat für 2 GB an Platz relativ teuer da gibt es sicherlich auf dem Markt preisgünstigere Anbieter
Hat man das Synchronisations Ziel ausgewählt, müssen nur noch Benutzername und natürlich Passwort eingegeben werden und schon kann es losgehen. Benutzt man eine der Cloud Dienste, zum Beispiel OneDrive oder Nextcloud oder Dropbox, die ohnehin zu mindestens bei den Desktop Systemen eingebunden sind, muss man noch nicht mal ein Passwort eingeben. Danach kann man in den Einstellungen die Synchronisation Einstellungen überprüfen. Und wenn das geklappt hat, ist man eigentlich im Geschäft.
Nextcloud
Bei der Nextcloud als Synchronisationsziel wählt man am besten die WebDav- Einstellung. Die bekommt man angezeigt , wenn man sich per Browser in die Nextcloud einloggt und dort unter Dateien in die Einstellungen schaut
Am besten ergänzt man diesen Pfad noch durch ein eigenes Verzeichnis, damit die ganzen Notizen nicht im Basisverzeichnis der Nextcloud abgelegt werden
Joplin Server
Neben den verschiedenen Cloud Diensten verfügt Joplin auch über einen eigenen Synchronisation Server, der sich allerdings noch in der Betaphase befindet. Dieser Server kann relativ einfach zum Beispiel über Docker aufgesetzt werden und kann dann die Synchronisation in einem Netz übernehmen. Dieser Server benutzt PostgreSQL als Datenbank was für mich jetzt kein Problem darstellt, da ich für Da Vinci Resolve ohnehin eine Progress Datenbank als Server laufen habe.
Man kann allerdings auch eine SQLite einsetzen, wenn einem der Aufwand für eine „richtige“ Datenbank zu groß ist.
Aufpassen muss man lediglich da Joplin in der Default Einstellung einen bestimmten NTP Server erreichen möchte, dass dieser auch erreichbar ist. Per Default möchte das Setup pool.ntp.org erreichen. Alternativ mit einer Enveronment Variable definiert wird, welcher NTP Server für den Joplin Server genutzt werden soll.
Der Default Login ist übrigens admin@localhost und admin. Danach wird aufgefordert diese Passwort zu ändern. Die Anbindug nach draußen würdde ich mit dem NGinx Proxymanager machen.
Im Gegensatz zu Trlium Notes kann man hier auch mehrere Benutzer anlegen. WAs mir aber noch fehlen würde, vor allem wenn den Server auch aus dem Internet heraus abrufbar machen möchte, wäre je nach Wichtig- oder Vertraulichkeit der Daten eine 2FA Authentifizierung.
Fazit
Für mich hat sich Joplin bewährt, da ich hier verschiedene Optionen auftun, um die Notizen zu synchronisieren und man viele Optionen nutzen kann. Nicht nur das reine Markdown von Markt, sondern auch zum Beispiel Code-Schnipsel einfügen kann Links einfügen kann und auch eventuell Dateien mit in die Notizen aufnehmen kann.
Ich bin unabhängig vom Joplin Server schon seit mehr als 3 Jahren mit Joplin auf verschiedenen Geräten unterwegs und das hat bis jetzt immer reibungslos geklappt.
ciao tuxoche