Wochenrückblick 41-2025 und diese Woche ist es fast schon das graue Herbstwetter, obwohl es noch nicht so kalt ist 😉
Zunächst einmal die Information an meine Leser:Innen, dass es letzte Woche keinen Wochenrückblick gab, weil mich eine schwere Erkältung erwischt hatte, die jetzt langsam aber sicher verschwindet.
Diese Woche ging es nach längerer Zeit noch einmal um das Thema Focus Bracketing bzw. besser gesagt, mit welcher Software man die so entstandenen Fotos bearbeitet und zusammenfügt. Diese Mal traten aber neben meiner Lieblingssoftware für diesen Zweck Helicon Focus auch Photoshop CC, Luminar NEO, Affinity Foto und ON1 Photo RAW an.
Helicon Focus bleibt hier als spezialiserte Software auf Platz 1 während auch Photoshop CC aufgeholt hat und auch in der Lage ist, eine solche Fokusreihe vernünftig zusammen zu rechnen. Gleiches gilt hier für Luminar NEO mit dem Stacking Modul. Allerdings wird hier im Gegensatz zu allen anderen Programmen die Auflösung des fertigen Bildes geringfügig reduziert. Während Affinity Foto recht gute Resultate abliefert, findet sich ON1 leider auf dem letzten Platz. Dies ergibt sich aber vornehmlich aufgrund der Beschränkung auf ca. 14 Bilder, die zusammengerechnet werden können. Weder ist eine genaue Zahl noch ein Grund für diese Limitierung dokumentiert.
Wer es einmal mit Fokusstacking probieren möchte, kann durchaus seine ersten Gehversuche mit Luminar NEO, Affinity Foto oder auch Photoshop wagen. Möchte man tiefer einsteigen, dann ist sicherlich eine spezialisierte Software wie Helicon Focus oder auch Zerene Stacker erforderlich.
Und wo wir schon über Affinity Photo gesprochen haben, da scheint sich etwas zu tun. Denn auf der Website kündigt der Software Hersteller ein Event für den 30. Oktober an. Unter dem Motto das kreative Freiheiten im Anmarsch sind kann man sich per eMail registrieren, um diese Informationen früher (wieviel) zu erhalten. Jetzt gibt es natürlich wilde Spekulationen, dass es auch bei dieser Software bzw. der Affinity Suite ab dem 30.10 vielleicht nur noch ein Abo Modell geben wird.
Es könnte aber eine Version 3 mit entsprechender KI Unterstützung geben oder auch beides. Also werden wir den 30.10 abwarten müssen.
Alles in allem wieder sehr ereignisreiche Woche. Ich hoffe dass euch die Artikel gefallen und freue mich auf eure Fragen und Kommentare.
ciao tuxoche