In diesem Artikel soll es noch einmal um die Focusstacking Funktion bei verschiedenen Softwarerpodukten gehen.
Einleitung
Focus Stacking war ja hier auf dem Blog schon mit mehrfach Thema unter anderem habe ich einmal einen Vergleich zwischen Luminar Neo und Helicon Focus durchgeführt, aber auch vor mehreren Jahren einen Vergleich zwischen Helicon Focus und dem damaligen Photoshop, zumindest das in der damaligen Version nicht so gut weg kam.
Die Programme entwickeln sich aber weiter sodass es sicherlich noch einmal Zeit war einige Vergleiche Zwischen den Programmen zu ziehen.
Ich habe dazu aber auch ein Video aufgenommen:
Die Kandidaten
In diesem Vergleich sollen Photoshop , Helicon Focus, Affinity Photo, Luminar Neo und zu guter Letzt ON1 Photo RAW zum Zuge kommen Ich habe damit einen Basisset an den klassischen Stack Aufnahmen also im Bereich Nah und Makro genommen, aber auch welche wo die Aufnahmen zum Beispiel aus der freien Hand aufgenommen wurden Zusätzlich kamen aber auch auch Landschaftsaufnahmen zum tragen, wo dann nur 2 oder 3 Aufnahmen zu einem Stack gehören , der letztlich nur dazu dient sowohl Vorder- als auch Hintergrund scharf abbilden zu können.
Helicon Focus
Helicon Focus ist sicherlich der Platzhirsch unter diesen Programmen und ist ja auch auf Focus Stacking absolut spezialisiert.
Beim damaligen Vergleich war es auch das schnellste Programm konnte also in der kürzesten Zeit zum Beispiel einen Stack aus 10 oder 20 Aufnahmen zusammenfügen Dies ist auch heute noch so. Helicon Focus ist sowohl für Windows als auch MacOS verfügbar.
Luminar NEO
Für Luminar Neo benötigt man einen zusätzliches Modul damit es stacken in diesem Programm überhaupt möglich ist Das Programm beziehungsweise das Modul sind relativ langsam führen aber zu ordentlichen Ergebnissen. Luminar NEO bzw. das Modul sind auch für Windows als auch MacOS verfügbar.
Im Vergleich zu den anderen Programmen wird jedoch hier sehr wahrscheinlich um Die einzelnen Abbildungen ausgleichen zu können das resultierende Bild immer etwas verkleinert bzw sind Abmessungen reduziert. Führe ich den Steck mit Bildern meiner Lumix s 5 durch die ja bekanntermaßen eine Auflösungsvermögen von 6000 * 4000 Punkten besitzt wird das resultierende Bild in Luminar Immer relativ kleiner sein.
On1 Photo RAW
Dasa Programm habe ich noch in der Version für 2025 eigentlich nur einmal zum Testen installiert Und dabei natürlich auch die Stackingfunktion ausprobiert. Hier fällt jedoch auf dass Online Foto Horn keine Stecks zusammenfügen kann die aus mehr als circa 14-15 Bildern bestehen.
Ich habe keine Dokumentationen finden können wo hier die tatsächliche Grenze liegt Aber meine Erfahrung nach liegt es in diesem Bereich ungefähr bei 14 beziehungsweise 15 Bildern scheint auch ein wenig an der Auflösung liegen zu können wie viele Bilder dann tatsächlich noch verarbeitet werden können. RAM kann allerdings nicht das Problem sein.
ON1 Photo RAW ist sowohl für Windows als auch MacOS verfügbars
Photoshop
Im Gegensatz zum damaligen Vergleich ist das Modul zum Saecken in Photoshop wirklich gereift und die Ergebnisse sind als recht gut zu bezeichnen auch wenn natürlich Photoshop nicht an die Ergebnisse des spezialisierten Programmes Helicon Focus Heranreichen kann.
Dafür ist es aber für jene Leute die zum Beispiel ein Lightroom Abo haben bei dem Photoshop ja inkludiert ist sicherlich eine Alternative um Fokus Stacking mit doch guten Resultaten einmal auszuprobieren zu können.
Auch hier ist eine Verfügbarkeit sowohl ist sowohl für Windows als auch MacOS gegeben
Ergebnisse
Ich habe oben bei den einzelnen Programmen verschiedene Motive die mit allen Programmen gestackt wurden hinterlegt sodass sich jeder selbst ein Bild machen kann Wenn man die Programme bewerten möchte landet Helicon Focus sowohl aufgrund der hohen Geschwindigkeit als auch der Präzision auf den ersten Platz.
Auf dem letzten Platz landet leider ON1 Photo RAW weil hier die Ergebnisse in Teilbereichen a) nicht so gut waren aber b) auch hier diese Beschränkungen auf eine relativ kleine Anzahl von Basisbildern vorhanden ist.
Die Plätze 2,3 und 4 Teilen sich die anderen Programme wobei es mir schwerfällt aufgrund der Ergebnisse hier eine eindeutige Reihenfolge festzulegen. Das hängt manchmal vom Motiv ab, ob dann z.B,. Photoshop oder auch Luminar NEO ein Quentschen besser ist als das jeweilige andere Programm.
Fazit
Es hat hier vor allen Dingen bei Photoshop eine wirklich feststellbare Weiterentwicklung stattgefunden. Luminar NEO oder besser gesagt das Stacking Modul hat kaum ein Entwicklung erfahren. Luminar Neo ist auch recht gut bleibt aber in Sachen Geschwindigkeit ungefähr bei den Ergebnissen die ich vor mehr als anderthalb Jahren einmal festgestellt habe.
Dieser kleine Vergleich bestätigte mir dass meine Wahl für Helicon Focus auf jeden Fall richtig war obwohl vielleicht andere Fotografen das Konkurrenzprodukt Zerene Stacker vorziehen würden.
ciao tuxoche