Monitor Profilierung mit Display Cal

Von | 22.Juli. 2025

Ich benutze ja schon seit geraumer Zeit das X-Rite Display Pro, um meine Monitore zu profilieren. Aber offensichtlich wurde diese Sparte an Calibrite verkauft und die Software wird nicht mehr unterstützt.

Einleitung

Ich benutze das Messgerät schon seit geraumer Zeit, um meine Monitore zu profilieren. Ich habe auch versucht, das regelmäßig zu machen, so wenigstens alle 1-2 Monate, aber bei meinem Dell U2722 DE sind dann doch doch mal mehrere Monate ins Land gegangen. Das liegt aber auch daran, dass ich für Lightroom/Photoshop meistens den LG UN32 Monitor benutze.

Dort fällt aber die mangelnde Software Umnterstützung von X-Rite nicht auf, da der LG Ultrafine Monitor hardwarekalibriert ist, und hier eine eigene LG Software zum kalibrierung des Monitors benutzt wird. Hier wird der i1 Display lediglich als kompatibles Farbmessgerät benutzt.

Die Optionen

Monitor Profilierung mit Display CalAls Option kommt die Software Calibrite in Frage, die man allerdings nei lizensieren muss.  Dann habe ich mich an meine früheren Versuche mit Linux erinnert, dort mit DisplayCal einen Monitor zu profilieren, allerdings habe ich das damlas nur einmal ausprobiert. Ich habe damals Linux für die Bildbearbeitung ausgeschlossen und bin auf Windows wegen Lightroom und Photoshop gewechselt.

Da Displaycal mittlerweile auch frü Windows und Mac zur Verfügung steht, war es sicherlich einen Versuch wert, eshiermit einmal zu probieren. Aslo Software installiert, die im übrigen recht sparsam mit Speicherplatz umgeht.

Der Messvorgang

Nach Einstellung des Monitors und es Messgerätes, was bei mir schon ausgefüllt war, kann es losgehen.

Monitor Profilierung mit Display Cal

Hier wird zunächst gemessen mit welcher Helligkeit der Monitor betrieben werden soll und der Weisspunkt ermittelt.  Hierbei hat die Software festgestellt, das Grün ganz leicht höer angesetzt ist.

Dann werrden in der Mite des Monitors nacheinadenr verschieden farbige Rechtecke erzeugt, die dann mit der Messunf verglichen werden. Das ganze ging auf meinem X300 mit einer Ryzen CPU in ca. 4-5 Minuten.

Monitor Profilierung mit Display Cal

Zum Abschluss der Messung werden Ergebnisse präsentiert,die bei meinem Dell die recht gute sRGB Abdeckung attestieren, einer der Gründe warum er damals in der Preisklasse das Rennen gemacht hat.

Fazit

Die Kalibrierung/Profilierung hat mit DisplayCal einwandfrei funktioniert und war einfach durchzuführen.  Trotzdem werde ich jetzt rechieren, welche Geräte von der LG Software unterstützt werden  und mich dann relativ zeitnah vielleicht nach einem neuen Messgerät umsehen.

ciao tuxoche

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert