Neue Panos
Ich hatte ja schon geschrieben, das ich nach dem Umzug jetzt endlich auch den Platz habe, Panoramen entsprechend zu präsentieren.
Ich hatte ja schon geschrieben, das ich nach dem Umzug jetzt endlich auch den Platz habe, Panoramen entsprechend zu präsentieren.
Fazit ist, das man keinen eindeutigen Sieger feststellen kann. Ja und ich weiß, das es noch ein paar mehr HDR-Programme gibt. Das hat Lars Heppner in seinem Artikel schon notiert.
Die Photomatix Plugin Methode finde ich sehr reizvoll, weil das generierte Tiff automatisch in Lightroom importiert und auf Wunsch auch direkt gestapelt wird. Das kann Photoshop auch, suggeriert aber beim Zusammenfügung viele Kontrollmöglichkeiten, die meiner Erfahrung nach nicht stimmig sind. Hier bleibt nur der Weg über 32-Bit Tiff und spätere Nachbearbeitung in Lightroom.
Photomatix als Standalone Programm (das installiert auf Wunsch eine Lightroom Export Funktion) ist sicherlich auch gut (und ich habe hier ein Panorama an der Wand hängen mit 2,40m Breite, das noch mit der 3 Version gemacht wurde), würde aber bei mir wegen der Einstellmöglichkeiten auf Rang 2 landen.
Genau wie beim Stacken von Aufnahmen habe ich aber auch die Erfahrung gemacht, das man sich an einern Standard gewöhnern sollte, aber einen Rückgirff auf ein anderes Produkt haben sollte, wenn die Ergebnisse nicht so zufriedenstellend sind. Das ist für mich SNS-HDR, das sogar in der Lite absolut gute Ergebnisse bietet. Nur das es eine Weile dauert, bis man 25 x 3 Aufnahmen für ein HDR-Panorama verrechnet hat.
So viel von mir, und wer meine Erfahrungen teilt/grundsätzlich andere Erfahrungen gemacht hat, hinterlässt bitte einen Kommentar… oder drückt einen der unten stehenden Buttons
ciao tuxoche
[tags]HDR,Photomatix,Photoshop CS 6,SNS-HDR,Plugin,32Bit Tiff[/tags]
[twoclick_buttons]
Seit der Version 4.1 kann Lightroom mit 32-Bit Tiffs umgehen, die hervorragend für HDR benutzt werden können, da über die neue Prozessversion 2012 einiges über die getrennte Behandlung der Lichter und der Tiefen eines Fotos herausgeholt werden können.
Die Updatefunktionen heutiger Programme funktionieren eigentlich prächtig, nur bekommt man die Tatsache, das es vielleicht ein Update gibt nur mit, wenn man die Programme aufruft.