Wochenrückblick 47-2025 und jetzt am Ende Woche kann bei uns zumindest die ersten Nächte mit Frost, und das ist fürMitte November schon ungewöhnlich 🙁
Diese Woche war mit dem Vergleich der Upscale Funktionen wieder Fotosoftware ein Thema. ON1 Photo RAW 2026 hat ja seit dieser Version auch eine Upscale oder Resize Funktion mit an Board, die ich dann mit den entsprechenden Funktionen in Lightroom Classic, Photoshop und Luminar NEO verglichen habe.
In ON1 Photo RAW 2026 ist die Implementation prinzipiell in Ordnung, da man frei auswählen kann, ob das fertige Bild z.B. für die weitere Bearbeitung als PSD oder als 16 Bit Tiff gespeichert wird. Das ist z.B. bei Luminar NEO nicht der Fall.

Hier stehen zwar auch größere Vergrößerungen als 2x zur Verfügung, dafür wird das Resultat aber als JPEG gespeichert, was die Nachbearbeitungsmöglichkeiten einschränkt. Dafür benötigt ON1 Photo RAW sehr lange um ein Bild hoch zu skalieren. Vor allem wenn die höchste Qualität auswählt, dann kann man schon einmal 10 Minuten auf das Resultat warten.
Sieger des Vergleiches ist für Lightroom Classic, vor allem weil es recht schnell arbeitet. Es erzeugt auch nicht mehr eine weitere Datei und die Resultate im Hinblick auf Detailschärfe überzeugen, ohne überschärft zu wirken.
Der Hammer für diese Woche war wohl der milliardenfache Datenabflusss von Nutzerdaten bei Whatsapp bzw. letztlich Meta. Forscher aus Wien konnten wohl Nutzerdaten von 3.5 Milliarden Nutzern mehr oder minder ungehindert abgreifen. Dies alleine ist schon ein Skandal allererster Güte. Wenn sich dann der Konzern hinstellt und behauptet, dass die Daten nicht missbraaucht wurden, lässt das das letzte Vertrauen in solche Konzerne dahinschmilzen. Es bliebt aber spannend, ob sich daraus irgendwelche Konsequenzen für Meta ergeben.
Bei den Intel CPU gilt schon seit langer Zeit, dass diese den HEVC Codec auf der CPU dekodieren können. Hierdurch können Leistungssteigerungen erreicht werden. Nun gibt es allerdings mehere Meldungen, dass bei bestimmen Laptop Modellen von Dell und HP diese Option abgeschaltet wurde. Dabei dürfte es wohl um Linzenzgebühren für den Codec gehen. Einer anderen Quelle zu Folge geht es hierbei um den Anstieg der Lizenzgebühren von 20 auf 24 Cent/Unit. Klar kommt da eine schöne Summe zusammen, wenn sich vergegenwärtigt wieviele Notebooks Dell und HP verkaufen. Trotzdem empfinde ich das als geradezu lächerlich.
Alles in allem wieder sehr ereignisreiche Woche. Ich hoffe dass euch die Artikel gefallen und freue mich auf eure Fragen und Kommentare.
ciao tuxoche
