Wochenrückblick 39-2025 und diese Woche ist es sehr kühl, aber muss man sich wieder dran gewöhnen 🙂

Screenshot
In dem Artikel für diese Woche ging es um die neue Version von Exire Search 2026. Diese Software ist ein Plugin für Lightroom Classic und kann schon wie vorgestellt, automatisch aufgrund bestimmter KI Funktionen den Katalog verschlagwortet und nach beliebigern Stichworten und Kombination durchsucht werden kann.
Wesentlichste Neuerung, zumindest für mich in dieser Version ist das jetzt wie auch bei der Software aus dem gleichen Hause nämlich Excire Foto dieses Plugin nunmehr auch Videos indexieren kann. Das ist sicherlich wichtig für alle die Videoclips zu mindestens mit Lightroom Classic verwalten.
Daneben lässt sich das neue Panel beliebig auf dem Bildschirm platzieren. D.h. man kann es zum Beispiel auch in einem entsprechenden Setup auf dem zweiten Monitor verschieben. Alternativ kann man es soweit verkleinern, dass nur noch die Symbolleiste übrig bleibt, die man dann ebenfalls sehr einfach zusammen mit den Lightroom bitte in Elementen platzieren kann.
Es gibt Neuigkeiten an der Linux Front und zwar wurde das besonders für Sicherheitstools bekannte Kali Linux in der Version 2025.3 vorgestellt. Diese auf Debian basierende Distribution geniest besonders in der IT-Sicherheit einen guten Ruf.
Von Skylum gibt es zur Einführung des Luminar Eco Systems, also sowohl Apps für den Desktop als auch Smartphone noch bis zum 07. Oktober richtig gute Rabatte, konkret bis zu 20%. Da gibt es dann die Kombination aus Desktop und Mobil-App für 129,– anstatt 159,– €. Da geht Skylum den gleichen Weg wie schon Adobe, dass sich beide Welten immer mehr vermischen. Bestellen kann man über diesen Link und erhält mit Code THX20 den erhöhten Rabatt.
An der Windows Front gibt es ebenfalls Neuigkeiten, denn offenbar hat sich Microsoft dazu entschlossen, dass sog. ESU Programm, mit dem man für 30$ weitere Updates für Windows 10 erhalten konnte, für den EU Wirtschaftsraum entfallen zu lassen. Damit kann man seinen alten Windows 10 PC eben ein weiteres Jahr mit Updates versorgen, wie Computerwoche berichtet.
Schließlich haben die Entwickler von Veracrypt viele Fehler und Bugs des Programmes für die verscheidenen Betriebssysteme behoben. Mit der Version 1.26.27 steht nun eine aktualisierte Version dieser Software, die gerne für veschlüsselte Container benutze zur Verfügung.
Alles in allem wieder sehr ereignisreiche Woche. Ich hoffe dass euch die Artikel gefallen und freue mich auf eure Fragen und Kommentare.
ciao tuxoche