Diese Woche war das Wetter sehr regnerisch, aber offensichtlich benötigen wir den Regen, um die Reserven wieder aufzufüllen.
In dem Artikel diese Woche ging’s, ging es um das ein Jahres Review zum Samsung A9 Tablet einem 8,7 Inch Tablet, da ich mir vor circa einem Jahr recht preiswert für circa 140 € gekauft habe.
Natürlich handelt es sich hierbei um ein so genanntes Einsteiger Tablet, so dass man von der Verarbeitungsgeschwindigkeit her nicht allzu viel erwarten darf. Dennoch eignet sich diese Größe hervorragend, um Content zu konsumieren. D.h. Videos, E-Mails, Webbrowsing und so weiter und dies auch zum Beispiel auf dem Sofa oder im Bett, weil man dieses Tablet von seiner Größe her in einer Hand halten kann.
Dank des USB C Anschlusses ist auch der Anschluss externer Geräte, insbesondere externer Laufwerke hier ohne weiteres möglich, so dass man den verfügbaren Speicher um ein vielfaches erweitern kann.
Der einzige Kritikpunkt, der in einem Gebiet wirklich den Einsatz unmöglich macht, ist die leider so ungenaue Uhr, obwohl die Einstellungen hier so stehen, dass sich das Tablet die aktuelle Uhrzeit aus dem Netz ziehen soll. Diese Ungenauigkeit führt dazu, dass man dieses Tablett nicht als Client für die so genannte zwei Faktor Authentifizierung nutzen kann, weil durch die ungenaue Uhrzeit dieser Faktor dann niemals mit dem Faktor auf dem Server übereinstimmt.
Insgesamt bin ich aber mit diesem Tablett sehr zufrieden aufgrund seiner kompakten Größe und nutze es zum Beispiel mittlerweile auch als Tablet in meinem Teleprompter, weil es hier mit seiner Kompaktheit eine fast ideale Größe hat.
Dann hat 7Artisan ein 14 mm 2.8 Super Weitwinkel für das Vollformat angekündigt und natürlich unter anderem für Anschlüsse wie Sony E und Nikon Z und auch Leicael Mount, das objektiv welches vollkommen manuell ist, soll zu einem Preis von um die 300 € angeboten werden wäre sicherlich eine interessante Sache aber da ich das Sigma 16-28 2.8 Zoom Objektiv besitze, wäre das nach meinem Dafürhalten keine Erweiterung, obwohl 2mm im Weitwinkelbereich schon sehr viel ausmachen können.
Und dann hat natürlich DJI zugeschlagen und geht auf einem weiteren Gebiet. Die Konkurrenz an DJI hat nämlich eine 360° Kamera veröffentlicht, die natürlich den Konkurrenten Insta 360 unmittelbar angreift die Kamera kommt so ähnlich wie die DJI Pocket drei mit einem ein Zoll großen Sensor daher und verfügt über einen eingebauten 105 GB großen Speicher, so dass man nicht unbedingt eine SD Karte benötigt. Die DJI 360 kann Videoaufnahmen in 8K bis maximal 30 Bilder pro Sekunde aufnehmen. auch der Preis von unter 500 € scheint recht attraktiv.
Alles in allem wieder sehr ereignisreiche Woche. Ich hoffe dass euch die Artikel gefallen und freue mich auf eure Fragen und Kommentare.
ciao tuxoche